Tafelzahl des Monats Mai
Seit Mitte März dieses Jahres haben 230 aus der Ukraine stammende Familien, Paare oder Einzelpersonen sich in den beiden Tafelbüros in Bad Schwalbach und Idstein für die Tafeln im Untertaunus angemeldet. In Anbetracht der Tatsache, dass die Tafelbüros nur jeweils 3 Stunden in der Woche geöffnet sind, haben die Ehrenamtlichen tolle Arbeit geleistet.
Neben dem Erfassen des Haushaltsvorstandes und der Adresse müssen auch immer alle Haushaltsangehörigen auf dem Aufnahmeantrag vermerkt werden und die Ausweise und ggf. Einkommensnachweise kopiert werden. Eine besondere Herausforderung sind aktuell neben der Verständigung auch die nicht in lateinischen Buchstaben gedruckten Namen auf den Ausweisen.
Viele Stunden mehr sind die Ehrenamtlichen dann im Tafelbüro gewesen, um die Menschen zeitnah in ihre nächstgelegene Ausgabestelle aufzunehmen. Alle Daten müssen im Programm erfasst, Ausweise und Karteikarten gedruckt und den Neukunden Ausgabetag und -zeit mitgeteilt werden. Daneben warten auch noch die anderen Aufgaben rund um die Ausgabetagverwaltung.
Nach Erledigung der Formalitäten sind die Mitarbeitenden in den Ausgaben gefordert. Mehr Kisten müssen für die zusätzlichen Haushalte gepackt werden, während der Ausgabe wird stärker darauf geachtet, dass die Kunden schneller bedient werden, so dass keine unnötigen Wartezeiten entstehen und Kunden einer Gruppe in der vorhergesehenen halben Stunde drankommen. Bei vielen neuen Kunden auf einmal ist es eine Herausforderung, denn diese müssen sich erst einmal mit den Abläufen vertraut machen – nicht so ganz einfach, wenn das Nachfragen oft nur mit Handy-Übersetzung möglich ist.
Seit Ende April sind die Kapazitäten in den Ausgabestellen an ihren Grenzen angelangt und neue Anmeldungen zur Tafel werden auf einer Warteliste notiert. Ziel aller ist es, diese so schnell wie möglich abzubauen, damit alle Hilfesuchenden zu Kunden werden. Bis jetzt konnten seit Mitte März schon 174 Haushalte (in Personen sind dies ungefähr 265 Erwachsene und 204 Kinder) aufgenommen werden, 56 stehen noch auf der Warteliste.