Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH ist die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und setzt sich engagiert und professionell für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Sie besteht aus 17 Regionalen Diakonischen Werken und der Geschäftsstelle in Frankfurt am Main.
Die Diakonie Rheingau-Taunus ist eines der 17 regionalen Diakonischen Werken und vertritt die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH im Rheingau-Taunus-Kreis bzw. dem evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus.
Unsere rechtliche Grundlage ergibt sich aus dem Kirchengesetz über die Diakonie und aus der Übernahme von Leistungsangeboten aufgrund staatlicher Sozialgesetze.
Aufgabe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es, Hilfesuchende ziel- und bedürfnisorientiert zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen. Dabei sollen die Hilfesuchenden in die Lage versetzt werden, ihr Leben eigenverantwortlich und selbständig zu gestalten.
Ein Schwerpunkt umfasst die Begleitung und Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen (Psychosoziales Zentrum) .
Das Beratungszentrum Schulgasse ist in Idstein und Waldems tätig und berät vor allem ältere und behinderte Menschen.
Die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung steht allen ratsuchenden schwangeren Frauen offen.
Die Tafeln in Bad Schwalbach, Taunusstein und Idstein stehen allen Bürgerinnen und Bürgern in wirtschaftlicher Not offen.
In unseren Einrichtungen sind 60 hauptamtliche Mitarbeitende tätig sowie ca. 310 freiwillig Engagierte.
Die Leitung obliegt Ulrike Gürlet, die stellvertretende Leitung hat Marcel Hirsch inne.